Jüngste Erlebnisse ...
Wir fahren in die Seealpen ganz am südwestlichen Rand des Alpenbogens. Anfangs sind wir zu siebt, dann zu sechst zum Wandern. Nach 2 Wochen bleiben nur Gerti und Georg eine Woche im Gebiet, ehe es weiter ins Val Grana geht. Genau wie diese Gegend folgen dann noch Orpierre und Sainte Victoire als für uns neue Erfahrungen, bis wir nach gut 7 Wochen den "Urlaub" einmal mehr im Aostatal beschließen.
Es herbstelt.
Alles blüht. Die Freundinnen und Jim nehmen uns wieder mit zum Montagswandern. Zuerst geht's auf den Reichenstein, eine Woche später auf die Hohe Veitsch - wie schon manches Mal zum Geburtstagsfeiern.
Franzi wurde schließlich 71!
Schön wars, genug der Blumen und ein gutes Essen:
Vielen Dank, liebe Franziska!
Nein, weder der neue Papst noch das heilige Jahr sind der Grund, dass wir nach Rom fahren. Die Idee war einfach da, entwickelte sich und entpuppte sich als großer Erfolg.
Wir fahren also mit den Fahrrädern von Graz über Florenz nach Rom. Diesen beiden Städten widmen wir auch jeweils einen ganzen Tag. Zurück radeln wir an der Westküste Italiens bis La Spezia, um dann nach dem Apennin und der Poebene - für uns neu - durch "die Dolomiten" - zurück nach Osttirol und über Kärnten nach Hause zu gelangen.
Das Heimkommen ist im letzten Moment doch etwas anders als geplant...
Auf der Website suchen
Hintergrund: Quiquillon bei Orpierre, Frankreich